HERZLICH WILLKOMMEN IN MÖRIGEN, DER PERLE AM BIELERSEE
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung freuen sich über Ihren Besuch auf der Homepage und hoffen, Ihnen damit viel Wissenswertes und Nützliches zu vermitteln.
Parkinganlage am See
Die Parkinganlage am See ist wieder in Betrieb. Die Schranke öffnet sich automatisch per Nummernschilderkennung, sobald Sie zur Einfahrtsäule fahren und stoppen – vorausgesetzt, das erfasste Autokennzeichen stimmt mit der Ihrer zugewiesenen Parkkarte überein.
Sollte die Nummernschilderkennung nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an gemeinde [at] moerigen.ch und teilen Sie uns Ihr Autokennzeichen, ihre Anschrift, sowie die aufgedruckte Nummer Ihrer Parkkarte mit.
Falls auch die Parkkarte nicht funktioniert – diese kann anstelle der Nummerschilderkennung wie bisher an die Säule gehalten (nicht eingeschoben) werden – kontaktieren Sie bitte ebenfalls die Verwaltung, damit wir Ihren Fall prüfen können.
Ein regulärer Parkvorgang kann alternativ durch Drücken des Knopfes „Ticketausgabe“ an der Säule und anschliessendes Abziehen des Tickets gestartet werden.
Freundliche Grüsse
Gemeinderat Mörigen
Nacht der Sterne
Die NACHT DER STERNE findet am Freitag, 12. September 2025, in mehreren Gemeinden des Kantons Bern statt.
Mörigen hat sich für eine Teilnahme angemeldet, musste jedoch aus organisatorischen Gründen kurzfristig absagen.
Machen Sie privat mit, indem Sie alle unnötigen Lichtquellen in dieser Nacht ausschalten!
Gemeinderat Mörigen
Auswertung Verkehrsmessungen
Untenstehend finden Sie die Auswertungen zu den Verkehrsmessungen an der Bielstrasse, sowie an der Ober-und Unterdorfstrasse.
Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ - Fachrichtung Hausdienst (2026-2029)
Du bist handwerklich geschickt, interessierst Dich für technische Zusammenhänge und arbeitest gerne ab und zu im Freien? Dann bewirb Dich um die
Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ – Fachrichtung Hausdienst (2026-2029)
bei der Einwohnergemeinde Mörigen und lege den Grundstein für deinen weiteren beruflichen Lebensweg. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erlernst Du vielfältige Tätigkeiten in den folgenden Aufgabengebieten:
- Unterhalt und Pflege von Schul- und Verwaltungs-liegenschaften
- Wartung und Unterhalt der technischen Einrichtungen, Maschinen und Geräte
- Pflege und Unterhalt von Grünanlagen
- Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation
Wir suchen eine motivierte und einsatzfreudige Persönlichkeit, welche Freude am Umgang mit Menschen und Technik hat sowie teamfähig und zuverlässig ist. Eine gute körperliche Konstitution ist Voraussetzung für diese Ausbildung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf sowie Zeugniskopien der letzten zwei Jahren an:
Einwohnergemeinde Mörigen
Lehrstellenbewerbung
Schulstrasse 21
2572 Mörigen
oder per Mail an gemeinde [at] moerigen.ch
Gerne bieten wir Dir vorgängig einige interessante Schnuppertage an. Für Terminvereinbarungen oder weitere Fragen steht Dir Joël Schütz, Leiter Dienste (079 742 32 81) gerne zur Verfügung.
Spielplatz Schulhaus
Aufgrund der letzten Spielplatzkontrolle mussten auf dem Spielplatz beim Schulhaus das "Seilbähndli" sowie die Schaukel gesperrt werden. Der Gemeinderat prüft den Ersatz der Spielgeräte, damit der Spielplatz baldmöglichst wieder genutzt werden kann.
Danke für Ihr Verständnis.
Gemeinderat Mörigen
Wege zu Ihrer Online-Steuererklärung So geht’s – mit oder ohne Wechsel zu AGOV
Der Weg zu Ihrer Steuererklärung auf TaxMe-Online ist dieses Jahr etwas aufwändiger. Dies wegen dem Anmeldeverfahren AGOV des Bundes für die über BE-Login aufgerufenen E-Services. Der Wechsel auf AGOV und die Verknüpfung mit BE-Login sind zwingend. Wie Sie den Weg meistern, zeigt Ihnen dieser Leitfaden. Schritt für Schritt.
Sanierung Kreisel Kreuzweg
Der Kreisel «Kreuzweg» in Nidau entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und gilt aufgrund der hohen Anzahl von Verkehrsunfällen als Unfallschwerpunkt. Aus diesem Grund wird der Kreisel saniert und teilweise neu gebaut.

Dauer der Sanierung: 10. April 2025 bis September 2025
Detailinformationen zum Projekt finden Sie im Flyer.
Kontaktperson für Fragen:
Titus Moser, Projektleiter
Tiefbaumt des Kantons Bern, OIK III
Kontrollstrasse 20
2501 Biel
Tel. 031 636 79 15
Festlegung der Abwasser- und Kehrichtgebühren 2024
Der Gemeinderat hat gestützt auf die Hochrechnung der Ausgaben für die Abwasser- und Kehrichtentsorgung die Gebührenansätze für das Jahr 2024 definitiv festgelegt. Wie budgetiert müssen die Abwassergebühren auf CHF 450.00 Jahresgebühr pro Liegenschaft und CHF 3.00 pro m3 Frischwasserverbrauch erhöht werden (exkl. MWST). Die Kehrichtgebühren bleiben für 2024 unverändert (CHF 300.00) pro Liegenschaft.
Steuererklärungsdienst - Pro Senectute
Fachpersonen füllen Ihre Steuererklärung aus. Der Steuererklärungsdienst der Pro Senectute steht Personen ab dem 60. Lebensjahr zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Die Kosten für das Ausfüllen der Steuererklärung sind abhängig vom Reinvermögen und auf dem Tarifblatt ersichtlich.
Kontakt:
Pro Senectute
Beratungsstelle Lyss
Steinweg 26
3250 Lyss
seeland [at] be.prosenectute.ch
032 328 31 11