Publikationen
WÄRMEVERBUND MÖRIGEN (WVM) - Information Nr. 9
Mit dem folgenden Beitrag informieren wir Sie über den Stand unseres Projektes Wärmeverbund Mörigen (WVM). Dem Gemeinderat und der Spezialkommission ist es ein Anliegen, dass die Möriger-Bürger zu diesem Projekt immer aktuell informiert sind.
Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern bearbeitet aktuell die Einsprache gegen unser Bauvorhaben. Die Schlussbemerkungen der beteiligten Parteien liegen inzwischen vor. Den Entscheid des BVE erwarten wir auf Anfang 2021.
NACHTRAG: Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern hat die Einsprache gegen unser Bauvorhaben beurteilt. Die Beschwerde wurde am 04.01.2021 abgewiesen. Abzuwarten bleibt, ob die Beschwerdeführerin den Entscheid ans Verwaltungsgericht weiterzieht. Die Beschwerdefrist läuft anfangs Februar 2021 ab.
Die Randbedingungen für unseren Wärmeverbund haben sich seit der HERBSTINFO nicht verändert. Nach wie vor sind wir von dem ökologischen Nutzen unseres Vorhabens überzeugt. Mit Biel, Gaicht, Ligerz, La Neuveville, Erlach und Gerolfingen gibt es bereits zahlreiche Fernwärmenetze rund um den Bielersee, die auf den heimischen und nachwachsenden Rohstoff Holz setzen. In naher Zukunft könnte auch Mörigen dazu gehören. Wir machen weiter wie geplant und beurteilen die Anlagendimensionierung, den Netzausbau sowie die Wirtschaftlichkeit, sobald eine rechtskräftige Baubewilligung vorliegt.
Wir danken allen Interessenten und Vertragspartnern des WVM für die Unterstützung. Wer als Interessent im Zugzwang ist und seine Heizung dringend sanieren muss, soll sich bei der Gemeindeverwaltung melden. Zusammen mit unserem Energieplaner Kilian Grimm versuchen wir eine individuelle Überbrückungslösung zu finden.
Spezialkommission Wärmeverbund Mörigen
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2021
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 16. November 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 26. Oktober 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 28. September 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 7. September 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 17. August 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 15. Juni 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 25. Mai 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 4. Mai 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 23. März 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 2. März 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2020
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 11. November 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 21. Oktober 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 9. September 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 19. August 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 8. Juli 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 17. Juni 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 27. Mai 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 7. Mai 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 15. April 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 25. März 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 4. März 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 11. Februar 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 21. Januar 2019
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 10. September 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 20. August 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 2. Juli 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 18. Juni 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 28. Mai 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 08. Mai 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 16. April 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2018
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 13. November 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 20. September 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 11. September 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 21. August 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 10. Juli 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 19. Juni 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 29. Mai 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 18. April 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 27. März 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 06. März 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2017
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 14. November 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 24. Oktober 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 22. August 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 27. Juni 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 09. Mai 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 18. April 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 29. März 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 07. März 2016
Pressemitteilung der Gemeinderatssitzung vom 25. Januar 2016
INFO II / 2020
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt....
SOMMERNEWS 2020
INFO I / 2020
Liebe Mörigerinnen und Möriger
Durch die aktuellen Gegebenheiten....
INFO III / 2019
Liebe Mörigerinnen, liebe Möriger
Letzten Dezember durfte ich durch Ihre Zustimmung....
INFO II / 2019
Liebe Mörigerinnen, liebe Möriger
Schon bald neigt sich der heisse und (zu) trockene Sommer....
INFO I / 2019
Liebe Mörigerinnen und Möriger
Mit den Wahlen an der Gemeindeversammlung vom...
INFO III / 2018
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
6 Jahre Gemeindepräsidentin von Mörigen - welche Erfahrungen.....
INFO II / 2018
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Jetzt ist es bald soweit - meine Zeit als Gemeinderat.....
INFO I / 2018
Geschätzte Mörigerinnen und Möriger
4 Jahre - wenn wir sie vor uns haben, erscheinen sie.....
INFO III / 2017
Liebe Mörigerinnen und Möriger
Goldene Herbsttage, solche durften wir in diesem Jahr...
INFO II / 2017
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Und plötzlich ist alles anders...
INFO I / 2017
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Wenn uns die Lust packt und wir die Koffer packen....
INFO III / 2016
Liebe Mörigerinnen und Möriger
Im vergangenen Sommer haben wir...
INFO II / 2016
Alles baubewilligungsfrei oder was?
Sicher haben Sie die Geschichte über das...
INFO I / 2016
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Jetzt bin ich schon mehr als ein Jahr...
INFO III / 2015
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Die wunderschönen Herbsttage im Oktober...
INFO II / 2015
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Sie haben mich letzten Dezember...
INFO I / 2015
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger
Im Januar 2015 hat in unserer Gemeinde...
==> CORONAVIRUS: KONTAKTMÖGLICHKEITEN GEMEINDEVERWALTUNG
Aufgrund der aktuellen Lage führ die Gemeinde Mörigen ab sofort bis auf Weiteres folgende Vorsichtsmassnahmen ein:
Vorsprachen am Schalter dürfen nur noch in absolut unumgänglichen und dringenden Situationen und nur auf vorgängige telefonische Anmeldung zu den unten aufgeführten Zeiten stattfinden:
Dienstag & Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr
Am Montagnachmittag und am Freitagmorgen ist die Verwaltung zudem telefonisch erreichbar.
Unterlagen (Gesuche, Steuererklärungen, Briefpost etc.) können im Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen werden.
Die Parkkarten für die Freizeitanlagen am See sind ab März erhältlich.
Die Maskentragpflicht sowie die Hygiene- und Verhaltensregeln sind zu befolgen. Am Schalter darf sich jeweils nur eine Partei aufhalten, weitere Besucher warten bitte im Foyer auf den Einlass. Personen mit Erkrankungen der Atemwege oder grippeähnlichen Symptomen dürfen die Gemeinderäumlichkeiten nicht betreten.
Kontakte:
Gemeindeschreiberei Tel. 032 397 02 02 gemeinde [at] moerigen.ch
Finanzverwaltung Tel. 032 397 02 04 finanzverwaltung [at] moerigen.ch
Helfen wir weiterhin alle mit, sämtliche von den Behörden verordneten Massnahmen zu befolgen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mörigen, 15.01.2021 Der Gemeinderat
COVID-19-IMPFKAMPAGNE, INFORMATIONEN KANTON BERN
Impfstart ist am 11. Januar 2021. Eine Anmeldung ist ab dem 8. Januar 2021 möglich.
Weitere Infos unter https://www.be.ch/corona-impfung
Stand 04.01.2021
==> CORONAVIRUS: SCHLIESSUNG GEMEINDERÄUMLICHKEITEN!
Die im Kanton Bern geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bleiben weiterhin in Kraft.
Sämtliche Gemeinderäumlichkeiten (Aula, MZH, Vereinsraum und Werkhof) bleiben, ungeachtet der Anzahl Personen, auch nach dem
11. Januar 2021 bis auf Weiteres geschlossen. Für den Schulbetrieb gilt das eigene Schutzkonzept. Zu gegebener Zeit werden wir Sie über das weitere Vorgehen informieren. Wir danken für das Verständnis für diese Massnahme. Bleiben Sie gesund.
Mörigen, 21.12.2020 Der Gemeinderat
KURZVIDEO WALD-KNIGGE
DAS LOKALE UND REGIONALE GEWERBE UNTERSTÜTZEN
==> CORONAVIRUS: MITTEILUNG!
Für allgemeine Fragen der Bevölkerung rund um die Coronasituation hat der Kanton Bern eine Hotline eingerichtet: Tel. 0800 634 634.
Für medizinische Auskünfte steht die Hotline des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Verfügung: Tel. 058 463 00 00.
Weitere Informationen von Bund und Kanton finden Sie im Internet:
Homepage Bund: www.bag-coronavirus.ch
Homepage Kanton: www.be.ch/corona
Bei Bedarf, Unklarheiten oder Anliegen melden Sie sich auf der Gemeindeverwaltung.
Abfallinformationsbulletin 2020
Ergebnis Umfrage Strombedarf Bootsbesitzer
Die im April/Mai 2018 bei den Bootsplatzmietern durchgeführte Umfrage betreffend Bedarf Stromanschluss hat gezeigt, dass das Interesse zu gering ist. Von insgesamt 145 angeschriebenen Mietern haben 85 an der Umfrage teilgenommen. Davon haben rund 18 % Interesse bekundet, für 82 % besteht kein Bedarf. Aufgrund der geringen Zahl Interessierter konnte keine wirtschaftliche Lösung gefunden werden. Aus diesem Grunde wird das Projekt bis auf Weiteres zurückgestellt.
ERGEBNISSE ZUM URNENGANG VOM 14.12.2020
Hier finden Sie die Abstimmungsergebnisse zum Urnengang vom 14.12.2020.