HERZLICH WILLKOMMEN IN MÖRIGEN, DER PERLE AM BIELERSEE
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung freuen sich über Ihren Besuch auf der Homepage und hoffen, Ihnen damit viel Wissenswertes und Nützliches zu vermitteln.
reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien
Während der Ferienzeit im Sommer gelten - wie bereits in den Vorjahren - reduzierte Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung. Für die Zeitdauer vom 5. Juli - 10. August ist der Schalter- sowie Telefondienst wie folgt geöffnet:
- Dienstag, 14.00 Uhr - 17:00 Uhr
- Donnerstag, 08.00 Uhr - 11.30 Uhr
Ergebnisse der Gemeindeversammlung vom 16.06.2025
Die von 3.33% der Stimmberechtigten (23 Personen) besuchte Gemeindeversammlung
- genehmigte die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von CHF 176'560.09;
- nahm Kenntnis von der Kreditabrechnung für den Wasserbauplan Fürhölzligraben mit Gesamtausgaben von CHF 91'874.03 und einer Kreditunterschreitung von CHF 118'935.97 (Verpflichtungskredit 210'810.00);
- nahm Kenntnis von der Kreditabrechnung für die Erneuerung der IT-Infrastruktur mit Gesamtausgaben von CHF 65'098.95 und einer Kreditunterschreitung von CHF 14'901.05 (Verpflichtungskredit 80'000.00);
- verabschiedete Thomas Graber als Gemeinderat;
- wählte Markus Christ, 1968, Lindenweg 1, als neues Mitglied des Gemeinderates für den Rest der laufenden Legislaturperiode, 01.08.2025 – 31.12.2026;
- nahm die Informationen des Gemeinderates zum Stand Erweiterung Schulraum, Pilot Botschaft elektronisch, Unwetter vom 15.06.2025 sowie Spielplatz Schulhaus zur Kenntnis.
Das Protokoll der Gemeindeversammlung liegt vom 23.06.2025 – 25.07.2025 während den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf.
Gemeinderat Mörigen
Spielplatz Schulhaus
Aufgrund der letzten Spielplatzkontrolle mussten auf dem Spielplatz beim Schulhaus das "Seilbähndli" sowie die Schaukel gesperrt werden. Der Gemeinderat prüft den Ersatz der Spielgeräte, damit der Spielplatz baldmöglichst wieder genutzt werden kann.
Danke für Ihr Verständnis.
Gemeinderat Mörigen
Wege zu Ihrer Online-Steuererklärung So geht’s – mit oder ohne Wechsel zu AGOV
Der Weg zu Ihrer Steuererklärung auf TaxMe-Online ist dieses Jahr etwas aufwändiger. Dies wegen dem Anmeldeverfahren AGOV des Bundes für die über BE-Login aufgerufenen E-Services. Der Wechsel auf AGOV und die Verknüpfung mit BE-Login sind zwingend. Wie Sie den Weg meistern, zeigt Ihnen dieser Leitfaden. Schritt für Schritt.
Sanierung Kreisel Kreuzweg
Der Kreisel «Kreuzweg» in Nidau entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und gilt aufgrund der hohen Anzahl von Verkehrsunfällen als Unfallschwerpunkt. Aus diesem Grund wird der Kreisel saniert und teilweise neu gebaut.

Dauer der Sanierung: 10. April 2025 bis September 2025
Detailinformationen zum Projekt finden Sie im Flyer.
Kontaktperson für Fragen:
Titus Moser, Projektleiter
Tiefbaumt des Kantons Bern, OIK III
Kontrollstrasse 20
2501 Biel
Tel. 031 636 79 15
Festlegung der Abwasser- und Kehrichtgebühren 2024
Der Gemeinderat hat gestützt auf die Hochrechnung der Ausgaben für die Abwasser- und Kehrichtentsorgung die Gebührenansätze für das Jahr 2024 definitiv festgelegt. Wie budgetiert müssen die Abwassergebühren auf CHF 450.00 Jahresgebühr pro Liegenschaft und CHF 3.00 pro m3 Frischwasserverbrauch erhöht werden (exkl. MWST). Die Kehrichtgebühren bleiben für 2024 unverändert (CHF 300.00) pro Liegenschaft.
Steuererklärungsdienst - Pro Senectute
Fachpersonen füllen Ihre Steuererklärung aus. Der Steuererklärungsdienst der Pro Senectute steht Personen ab dem 60. Lebensjahr zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Die Kosten für das Ausfüllen der Steuererklärung sind abhängig vom Reinvermögen und auf dem Tarifblatt ersichtlich.
Kontakt:
Pro Senectute
Beratungsstelle Lyss
Steinweg 26
3250 Lyss
seeland [at] be.prosenectute.ch
032 328 31 11