HERZLICH WILLKOMMEN IN MÖRIGEN, DER PERLE AM BIELERSEE
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung freuen sich über Ihren Besuch auf der Homepage und hoffen, Ihnen damit viel Wissenswertes und Nützliches zu vermitteln.
Informationsanlass Re-Start Wärmeverbund Mörigen
Der Wärmeverbund braucht weitere Abnehmer. Möchten Sie ab Winter 2024 oder in absehbarer Zukunft mit Wärme von unserem Verbund heizen, dann melden Sie sich auf der Gemeindeverwaltung. Informationen und Unterlagen zum Informationsanlass vom 31.05.2023 finden Sie unten aufgeführt:
Präsentation Infoveranstaltung WVM 31.05.2023
Präsentation Infoveranstaltung Econ WVM 31.05.2023
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Mörigen gerne zur Verfügung.
Mörigen sammelt Plastik
Ab dem 01. März 2023 bietet die Gemeinde Mörigen die Möglichkeit, Haushalt-Kunststoffe in kostenpflichtige Sammelsäcke zu sammeln.
Wärmeverbund
Das Bundesgericht hat die Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 13. Dezember 2021 i.S. Neubau Heizzentrale mit Fernwärmenetz abgewiesen und das Urteil wurde z.G. der Gemeinde Mörigen gefällt.
Die Spezialkommission Wärmeverbund wird sich über das weitere Vorgehen in Kürze beraten. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit darüber informiert.
Link zum Presseartikel: https://ajour.ch/de/story/m%C3%B6rigen-bundesgericht-gibt-gr%C3%BCnes-licht-f%C3%BCr-fernw%C3%A4rmeprojekt-/55793
Pressemitteilung
Pressemitteilung aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 23. Januar 2023.
Anwohnerinfo
Orientierung für die Anwohner/innen rund um die Strassen Tannackerweg, Brunnackerstrasse, Oeleweg und Kirschbaumweg in Mörigen.
Hier fnden Sie das Begleitschreiben dazu.
INFO II / 2022 (Gemeindebroschüre)
Der VKA (Verband für Kanalisation und Abwasser) sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Geschäftsführer:in (30 - 40 %).
Verband für Kanalisation und Abwasser für die Gemeinden Bellmund, Ipsach, Mörigen, Nidau, Port und Sutz-Lattrigen
http://www.vka-nidau.ch/