HERZLICH WILLKOMMEN IN MÖRIGEN, DER PERLE AM BIELERSEE


Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung freuen sich über Ihren Besuch auf der Homepage und hoffen, Ihnen damit viel Wissenswertes und Nützliches zu vermitteln.
 


 

Schliessung aufgrund Personalausflug

Aufgrund des Personalausflugs bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag, 28. März 2025

den ganzen Tag geschlossen. Ab Montag, 31. März 2025 sind wir zu den gewohnten Bürozeiten wieder erreichbar.


 

Wege zu Ihrer Online-Steuererklärung So geht’s – mit oder ohne Wechsel zu AGOV

Der Weg zu Ihrer Steuererklärung auf TaxMe-Online ist dieses Jahr etwas aufwändiger. Dies wegen dem Anmeldeverfahren AGOV des Bundes für die über BE-Login aufgerufenen E-Services. Der Wechsel auf AGOV und die Verknüpfung mit BE-Login sind zwingend. Wie Sie den Weg meistern, zeigt Ihnen dieser Leitfaden. Schritt für Schritt.

AGOV

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Sanierung Kreisel Kreuzweg

Der Kreisel «Kreuzweg» in Nidau entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und gilt aufgrund der hohen Anzahl von Verkehrsunfällen als Unfallschwerpunkt. Aus diesem Grund wird der Kreisel saniert und teilweise neu gebaut.

Kreisel Kreuzweg
Kreisel Kreuzweg Nidau

Dauer der Sanierung: 10. April 2025 bis September 2025

Detailinformationen zum Projekt finden Sie im Flyer.

Kontaktperson für Fragen:

Titus Moser, Projektleiter
Tiefbaumt des Kantons Bern, OIK III
Kontrollstrasse 20
2501 Biel
Tel. 031 636 79 15


 

Gesamtmobilitätsstudie Biel/Bienne West - Ihre Meinung ist gefragt!

Braucht es nach dem Abbruch des Autobahnprojekts A5 Westast Biel neue Tunnelumfahrungen? Oder sind alternative Lösungen für ein nachhaltiges und funktionierendes Verkehrssystem nötig? Antworten liefert die Gesamtmobilitätsstudie Biel/Bienne West.
Nun können Sie sich zu den Erkenntnissen äussern.

Sie können bis am 25.04.2025 an der Mitwirkung teilnehmen.

Hier geht es direkt zur Umfrage: https://www.espace-bbn.ch/de/mitwirkung

Flyer Gesamtmobilitätsstudie

 


BE'ling Sport Camps 2025

Im Rahmen der Sportförderung organisiert das Kompetenzzentrum Sport des Kantons Bern im Sommer
2025 zweisprachige Sportlager. Das Hauptziel dieser Lager ist es, während einer Woche die sportlichen
Aktivitäten mit der Anwendung der zweiten Amtssprache zu kombinieren. Die Zweisprachigkeit ist ein
grosser Wert des Kantons Bern und soll durch soziale und körperliche Aktivitäten im Rahmen eines
Lagers gepflegt und vertieft werden. Das Ziel ist es, die Schulbank für einmal zu verlassen, zu spielen,
neue sportliche Aktivitäten zu entdecken und gleichzeitig die Kenntnisse der jeweils anderen
Amtssprache zu vertiefen.

Die «BE'ling Sport Camps» werden in Magglingen, an der Grenze zur Zweisprachigkeit, organisiert und
in folgenden Wochen durchgeführt:
‒ vom 14. bis 18. Juli 2025 für 10- bis 14-Jährige
‒ vom 4. bis 8. August 2025 für 12- bis 15-Jährige

Weitere Informationen und Anmeldung: Camps und Ferienangebote
Kontakt: Kompetenzzentrum Sport Kanton Bern / Tel. +41 31 636 05 40 / sport.bsm [at] be.ch

Flyer - BE'ling Sport Camps 2025


 

Festlegung der Abwasser- und Kehrichtgebühren 2024

Der Gemeinderat hat gestützt auf die Hochrechnung der Ausgaben für die Abwasser- und Kehrichtentsorgung die Gebührenansätze für das Jahr 2024 definitiv festgelegt. Wie budgetiert müssen die Abwassergebühren auf CHF 450.00 Jahresgebühr pro Liegenschaft und CHF 3.00 pro m3 Frischwasserverbrauch erhöht werden (exkl. MWST). Die Kehrichtgebühren bleiben für 2024 unverändert (CHF 300.00) pro Liegenschaft. 


 

Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand – Für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen fortschreitender Digitalisierung und gesteigertem Umweltdenken, bieten wir neu einen elektronischen Rechnungsversand an.

Durch die Umstellung auf digitale Rechnungen tragen wir nicht nur zur Reduzierung von Papierverbrauch und damit zum Schutz unserer Umwelt bei, sondern können auch Kosteneinsparungen realisieren, die wiederum Ihnen zu Gute kommen.

Bitte senden Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit dem Vermerk „E-Rechnung“ an finanzverwaltung [at] moerigen.ch, falls Sie den elektronischen Versand wünschen.

Wenn Sie Ihre Rechnungen weiterhin in Papierform erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen.


 

Steuererklärungsdienst - Pro Senectute

Fachpersonen füllen Ihre Steuererklärung aus. Der Steuererklärungsdienst der Pro Senectute steht Personen ab dem 60. Lebensjahr zur Verfügung. 

Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Die Kosten für das Ausfüllen der Steuererklärung sind abhängig vom Reinvermögen und auf dem Tarifblatt ersichtlich.

Kontakt: 

Pro Senectute
Beratungsstelle Lyss

Steinweg 26
3250 Lyss

seeland [at] be.prosenectute.ch

032 328 31 11


 

Abfallinfo 2025


 

Kantonales Projekt - Systemwechsel Kunststoff-Recycling

Die Recyclinglösung für alle Gemeinden im Kanton Bern

Auch der Gemeinderat Mörigen hat beschlossen, sich dem Systemwechsel anzuschliessen. Mit den Firmen UVAG Umwelt AG (AVAG) und der InnoRecycling AG (INNO) wird ein Vertrag über drei Jahre abgeschlossen. Für die Möriger-Einwohner ändert sich bis auf die Preiserhöhung nichts. Die Säcke können nach wie vor bei der Gemeindeverwaltung gekauft und bei der Sammelstelle entsorgt werden. Mit dem Systemwechsel zum kantonalen Projekt trägt die Gemeinde kein finanzielles Defizit mehr, Abnehmer ist nach wie vor die Firma Sortec in Aarberg.


Preisübersicht ab 1. Dezember 2024
17 Liter-Sammelsack-Rolle à 10 Stk. CHF 10.00/Rolle, inkl. Mwst.
35 Liter-Sammelsack-Rolle à 10 Stk. CHF 19.00/Rolle, inkl. Mwst.
60 Liter-Sammelsack-Rolle à 10 Stk. CHF 32.00/Rolle, inkl. Mwst.

Weitere Informationen sind zu finden unter
www.sammelsack.ch oder diesem Flyer